Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Den Kapitalismus überwinden
#76
(Vor 1 Stunde)Ulan schrieb:
(Vor 1 Stunde)petronius schrieb: nun ja, kaufgelüste werden ja durchaus durch entsprechende werbung ausgelöst oder wenigtens "unterstützt". und das 3L-auto wurde halt schon ähhhh... "sehr zurückhaltend" angeboten und sein kauf durchaus nicht attraktiv gestaltet

Schon richtig. Aber es gibt ja durchaus auch andere Angebote. Es gibt viele Leute, die ihr Auto nur in kleinen Ortschaften, in denen sich oeffentlicher Nahverkehr nicht lohnt, in einem relativ geringen Radius verwenden, um ihren Alltag zu meistern. Da gibt's doch in vielen Laendern diese kleinen Wagen mit 45 km/h Hoechstgeschwindigkeit, die sogar ohne Fuehrerschein gefahren werden duerfen, und fuer viele Menschen schlicht ausreichen. Hier in der Gegend gibt's, mit Ausnahme der Autobahnen, sowieso nur wenige Strassen, auf denen man mehr als 30 km/h fahren darf.

Wahrscheinlich laesst sich da noch viel mehr in einem Verkehrsmix regeln, wenn man nur will.

daß das eigene auto für viele sehr viel mehr bzw. etwas anderes ist als nur das sinnvollste und effizientest mittel, von a nach b zu gelangen, ist sicher richtig
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#77
(Vor 1 Stunde)Ulan schrieb: Es gibt viele Leute, die ihr Auto nur in kleinen Ortschaften, in denen sich oeffentlicher Nahverkehr nicht lohnt, in einem relativ geringen Radius verwenden, um ihren Alltag zu meistern. Da gibt's doch in vielen Laendern diese kleinen Wagen mit 45 km/h Hoechstgeschwindigkeit, die sogar ohne Fuehrerschein gefahren werden duerfen, und fuer viele Menschen schlicht ausreichen.

Das ist nur eine Notlösung für Leute, die - aus welchem Grund auch immer - keinen Führerschein haben. Diese Fahrzeuge mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit sind übrigens teurer, als echte Kleinwagen mit Führerschein. Und wer braucht schon ein Auto ausschließlich für die Ortschaft? Die Leute müssen ja auch in die Großstadt aus vielerlei Gründen!

110 km/h sollte ein Kleinwagen schon fahren, um damit auf der Landstraße sicher fahren zu können und auf der Autobahn fahren zu dürfen

Aber die Idee, dass sich Leute freiwillig einen Kleinwagen mit 50 PS kaufen können, geht an der Realität vorbei - denn solange sportliche Wagen unterwegs sein dürfen, ist das Fahren mit so einem unsportlichen Auto lebensgefährlich.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kapitalismus (Michael Moore) humanist 6 9419 25-03-2010, 18:11
Letzter Beitrag: Romero
  Wirtschaftskrise - Kapitalismus am Ende! Quetsche2000 7 9774 13-05-2009, 13:15
Letzter Beitrag: Aysha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste