Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eisenfressende Bakterien zerstören Titanic
#1
Das Wrack der Titanic, das in einer Tiefe von von 3800 Metern liegt, rostet natürlich. Da aber in dieser Tiefe so gut wie kein Sauerstoff ist, rostet es extrem langsam
Aber nun ist ein neues Problem: eisenfressende Bakterien !

Die fühlen sich offenbar in dieser großen Tiefe sehr wohl und fallen über das eiserne Wrack her
Manche vermuten, dass es um 2030 so gut wie verschwunden sein könnte

Schon vor einiger Zeit schrieb das Schweizer Radio und Fernsehen:

srf.ch › Wissen › Mensch
Schweizer Radio und Fernsehen
Erst gesunken, dann zerfallen - Die Titanic verschwindet
"Eisenfressende Bakterien, sogenannte Eisen-Oxidierer, sorgen zusätzlich für eine schnelle Zerstörung des Wracks."

Unglaublich, dass es eisenfressende Bakterien gibt!

Kann man die nicht chemisch bekämpfen? Nicht durch Antibiotika (das Schiffswrack ist schließlich kein kranker Mensch) - sondern durch Gift

Da könnte man doch ein paar Tonnen Gift in einen Container geben und dort gezielt absenken.
Da es keine Landwirtschaft ist, kann ohne Weiteres ein etwas aggressiveres und wirksameres Biozid eingesetzt werden

Oder man könnte Gegenbakterien freisetzen: nützliche Mikroben, die mit den eisenfressenden konkurrieren - oder im Idealfall diese sogar fressen
Falls dies klappt, braucht man keine Chemie einzusetzen

Die Titanic wäre es durchaus wert, unter den Schutz der UNO gestellt zu werden

Wenn man bedenkt, dass sogar die Pizza als Weltkulturerbe gewertet wurde, wäre das wohl vertretbar

Die Titanic als tragisches Industriedenkmal
Zitieren
#2
Was sollte uns hier das Wrack der Titanic in 3800 m unter dem Meeresspiegel noch interessieren? Bakterien die sich von Schwermetallen, wie auch  vielen anorganischen Verbindungen ernähren, sind Teil der Natur. Von der Titanic aber, gibt es inzw.  Unmengen Bild - und Filmmaterial, wissenschaftliche Dokumentationen... usw. usf.
Ozeane sind  durchaus als empfindliche Ökosysteme zu verstehen und der Mensch ist  nicht die Krone einer Schöpfung. Im Vergleich sind deswegen diese Bakterien nicht weniger zu was nützlich, als manch dummer Mensch... der seinen Verstand nicht zu nutzen weis, bzw. auch gar keinen solchen besitzt.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#3
Sinai schrieb:Da könnte man doch ein paar Tonnen Gift in einen Container geben und dort gezielt absenken.
Da es keine Landwirtschaft ist, kann ohne Weiteres ein etwas aggressiveres und wirksameres Biozid eingesetzt werden

Oder man könnte Gegenbakterien freisetzen: nützliche Mikroben, die mit den eisenfressenden konkurrieren - oder im Idealfall diese sogar fressen
Falls dies klappt, braucht man keine Chemie einzusetzen

Manchmal weiß ich echt nicht ob du bei sowas nur trollst.
Zitieren
#4
"Microbial cooperation and competition interactions are essential in accelerating metal corrosion ... competition between different species ... producing corrosive agents such as organic acids and hydrogen sulfide"
Titanic and the iron-eating bacteria - Science in School

"Using biofilms that are grown intentionally to inhibit microbial corrosion. This is done by growing a biofilm on a surface made of a bacteria that can release compounds that kill other microbes ..."
Microbial corrosion - Wikipedia

Und Biozide werden auch von Gärtnern verwendet, Kupferverbindungen wirken bakterizid. Eingesetzt zB bei Obstbäumen, Weinreben, Tomaten

Ebenso Silberionen (sind aber viel teurer) bei Blumentöpfen und Anzuchtsystemen
Wird auch in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt

Antibiotika (zB Streptomycin) werden in den USA im Obstbau verwendet

Übrigens: H. titanicae (Halomonas titanicae) ist eine spezielle Bakterienart, die 2010 entdeckt wurde. Sie ist berüchtigt, weil sie das Wrack der Titanic zerstört
Diese Bakterienart wurde 2010 erstmals beschrieben aus sogenannten Rosttropfen ("Rusticles"), die vom Titanic-Wrack isoliert wurden
Quelle: Sánchez-Porro et al., 2010 – International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Halomonas titanicae sp. nov., a halophilic bacterium isolated from the RMS Titanic
Zitieren
#5
(16-07-2025, 17:40)Sinai schrieb: Unglaublich, dass es eisenfressende Bakterien gibt!

was sich klein sinai so alles nicht vorstellen kann...

oxidationsreaktionen liefern energie sei es die von organischem kohlenstoff zu co2, von schwefelwasserstoff zu elementarschwefel oder sulfat, oder eben von eisen

eisenoxidierende mkroorganismen sind übrigens so vielfältig wie ubiquitär

Zitat:Kann man die nicht chemisch bekämpfen?

wozu?

ist doch gut, wenn der ganze schrott, der die ozeane vermüllt, sich langsam auflöst

(was er übrigens noch nicht mal tut, siehe *https://de.wikipedia.org/wiki/Rusticle - eisen(III) ist ziemlich schlecht löslich)

Zitat:Nicht durch Antibiotika (das Schiffswrack ist schließlich kein kranker Mensch) - sondern durch Gift

geile idee. schütten wir noch mehr gift in die meere...

vielleicht sollten wir einfach dich vergiften und neben der titanic versenken. dem forum und seiner ernsthaftigkeit täte es gut
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#6
(16-07-2025, 18:21)Sinai schrieb: "Microbial cooperation and competition interactions are essential in accelerating metal corrosion ... competition between different species ... producing corrosive agents such as organic acids and hydrogen sulfide"
Titanic and the iron-eating bacteria - Science in School

"Using biofilms that are grown intentionally to inhibit microbial corrosion. This is done by growing a biofilm on a surface made of a bacteria that can release compounds that kill other microbes ..."
Microbial corrosion - Wikipedia

Und Biozide werden auch von Gärtnern verwendet, Kupferverbindungen wirken bakterizid. Eingesetzt zB bei Obstbäumen, Weinreben, Tomaten

Ebenso Silberionen (sind aber viel teurer) bei Blumentöpfen und Anzuchtsystemen
Wird auch in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt

Antibiotika (zB Streptomycin) werden in den USA im Obstbau verwendet

Übrigens: H. titanicae (Halomonas titanicae) ist eine spezielle Bakterienart, die 2010 entdeckt wurde. Sie ist berüchtigt, weil sie das Wrack der Titanic zerstört

Das ist ja alles schön und gut, aber man sollte nicht erklären müssen warum es eine schlechte Idee ist einen "Container Gift" im Meer zu versenken oder irgendeinen Fremdorganismus da einzubringen.
Zitieren
#7
(16-07-2025, 17:40)Sinai schrieb: Die Titanic wäre es durchaus wert, unter den Schutz der UNO gestellt zu werden

Wenn man bedenkt, dass sogar die Pizza als Weltkulturerbe gewertet wurde, wäre das wohl vertretbar

Und was machen wir mit all den Bakterien, die uns unsere Pizza wegfressen....?
Billionen Bakterien im Darm.... ohne die wir Nichts wären. Milliarden Bakterien auf unserer Haut.... und sogar Babys würden ohne Bakterien nicht lange überleben... Wir sollten  unseren Bakterien gegenüber  dankbar und fromm sein.... wie wir es auch gegenüber unseren Göttern sind. (Mensch denk mal nach, wenn du nach dem Bilde Gottes aus Lehm erschaffen, nicht zu doof und zu dumm bist) ...
So es auch gute und böse Bakterien gibt. Schwermetall - fressende Bakterien aber, gehören ganz sicher zu den guten.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#8
Hallo Flattervogel - Mit Gift ist natürlich nicht Zyankali gemeint - es gibt tausenderlei Gift, und vieles wird in der Landwirtschaft verwendet
Man sagt Biozide dazu
Und ja, Bakterien kann man bisweilen mit anderen Bakterien gut bekämpfen
Zitieren
#9
Die Titanic als Idee wird so schnell nicht untergehen. Der Rest ist nicht so wichtig.

Ansonsten existiert sie im Moment als Ziel von superreichen Leuten und als virtuelles 3D-Modell fuer das "Fussvolk".  Da ich zu letzterem gehoere, ist das Original fuer mich gar nicht weiter interessant.

Ansonsten ist es doch ein beruhigendes Gefuehl, dass selbst solche grossen menschlichen Hinterlassenschaften irgendwann von natuerlichen Prozessen recyclet werden.
Zitieren
#10
(16-07-2025, 20:23)Ulan schrieb: Ansonsten existiert sie im Moment als Ziel von superreichen Leuten und als virtuelles 3D-Modell fuer das "Fussvolk". Da ich zu letzterem gehoere, ist das Original fuer mich gar nicht weiter interessant.

Ansonsten ist es doch ein beruhigendes Gefuehl, dass selbst solche grossen menschlichen Hinterlassenschaften irgendwann von natuerlichen Prozessen recyclet werden.


Na ja, ich denke hier an die uralte große Holzkirche in Schweden: Stabkirche Borgund - Wikipedia
(Anm.: Borgund mit o geschrieben)

So ein altes Holz muss regelmäßig mit Bioziden besprüht werden, damit es nicht schimmelig wird, fault und dadurch morsch wird . . .

Ich war noch nie dort und beabsichtige auch nicht hinzufahren. Dennoch will ich, dass es erhalten bleibt!
Auch wenn ich nie dort bin
Zitieren
#11
(16-07-2025, 20:33)Sinai schrieb: Na ja, ich denke hier an die uralte große Holzkirche in Schweden: Stabkirche Borgund - Wikipedia

Norwegisch, nicht schwedisch. Das ist ausserdem ein Museum, das in staendiger Nutzung ist. So einen Nutzen sehe ich bei der Titanic nicht.

Bevor man sich Gedanken ueber das "Wie" macht, steht die Frage nach dem "Warum". Fuer fast alle Menschen auf dieser Welt macht es keinerlei Unterschied, ob das Original in 3.800 Metern Meerestiefe existiert oder nicht.

Menschen tun viele unsinnige Dinge, solange sie Symbolcharakter haben. Um ein Beispiel zu nennen, das ich neulich erwaehnt habe: als Elon Musk seinen persoenlichen Tesla Roadster auf den Weg zum Mars sandte, war das sicherlich eine komplett unsinnige Aktion, wenn man es praktisch ansieht. Nichtsdestotrotz hatte es einen gewissen Symbolcharakter, weil es viele Menschen dazu inspirierte, den Traum von einer Reise zum Mars ernsthaft zu diskutieren. Und irionischerweise ist es einfacher fuer "normale Sterbliche", ein Objekt im All zu sehen als eins am Meeresboden. 

Und da sind wir beim Symbolcharakter einer eventuellen "Rettung" des Titanic-Wracks: was genau soll dieser Symbolcharakter einer solchen Aktion sein? Die Geschichte existiert in vielen Versionen, die Modelle sind zugaenglich, und wir wissen, wo sie ihre letzte Ruhestaette hat. Irgendwie braucht es fuer mein Dafuerhalten sonst nichts.
Zitieren
#12
(16-07-2025, 20:57)Ulan schrieb: Und da sind wir beim Symbolcharakter einer eventuellen "Rettung" des Titanic-Wracks: was genau soll dieser Symbolcharakter einer solchen Aktion sein? Die Geschichte existiert in vielen Versionen, die Modelle sind zugaenglich, und wir wissen, wo sie ihre letzte Ruhestaette hat. Irgendwie braucht es fuer mein Dafuerhalten sonst nichts.

Warum klagt dann das Schweizer Radio und Fernsehen und dutzende andere Medien über das zerfallen des Wracks der Titanic?

Anscheinend tut es den Menschen doch weh, wenn dieses mahnende, tragische Industriedenkmal der Menschheitsgeschichte zerfiele

Genauso wie der Gletscher am Großglockner. Kaum jemand hat ihn schon gesehen, vielleicht ein Mal im Leben für eine Stunde - und dennoch wären alle Menschen traurig, wenn er verschwände

Klar gibt es viele alte Schwarzweiß-Photos aus früheren Zeiten, Farbphotos, alte Filme und neue Videos und 3D-Modelle - aber all das ist kein Ersatz, kein Trost

Und es ist nicht alles wirtschaftlich touristisch zu sehen. Die Welt ist ja kein Disney-Land wo es nur um Tourismus ginge

Sonst wäre es nach dieser Logik auch egal, wenn die Chinesische Mauer verfiele - ein paar Kilometer nahe Peking für die Autobusse mit den Phototouristen würden dann nach dieser Logik ja auch genügen? Nein - die Menschheit hat die UNO und diese hat neben anderen Aufgaben auch die Aufgabe, Naturdenkmäler und Baudenkmäler zu schützen und zu erhalten

Es soll eben nicht so sein, dass Naturdenkmäler und Baudenkmäler und Industriedenkmäler nur dann erhalten werden, wenn touristischer Profit (Hotellerie, Museen) vorhanden ist
Zitieren
#13
(16-07-2025, 21:46)Sinai schrieb: Warum klagt dann das Schweizer Radio und Fernsehen und dutzende andere Medien über das zerfallen des Wracks der Titanic?

das mußt du den srf fragen - nicht uns

aber ist dir wirklich noch nie aufgefallen, daß mit sinnlosem blödsinn schlagzeilen gemacht werden?

Zitat:Anscheinend tut es den Menschen doch weh, wenn dieses mahnende, tragische Industriedenkmal der Menschheitsgeschichte zerfiele

manchen wird es auch weh tun, wenn helene fischer zu trällern aufhört

Zitat:Genauso wie der Gletscher am Großglockner. Kaum jemand hat ihn schon gesehen, vielleicht ein Mal im Leben für eine Stunde - und dennoch wären alle Menschen traurig, wenn er verschwände

das schwinden der gletscher allerdings ist durchaus ein alarmsignal und zeigt die katastrophalen folgen der menschen gemachten klimaerwärmung an
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#14
(16-07-2025, 20:22)Sinai schrieb: Hallo Flattervogel - Mit Gift ist natürlich nicht Zyankali gemeint - es gibt tausenderlei Gift, und vieles wird in der Landwirtschaft verwendet
Man sagt Biozide dazu
Und ja, Bakterien kann man bisweilen mit anderen Bakterien gut bekämpfen

Ist mir bewusst. Es geht darum, dass du vorschlägst drastisch in ein empfindliches Ökosystem einzugreifen nur um den Verfall eines Schiffswracks zu verzögern.
Zitieren
#15
(16-07-2025, 21:46)Sinai schrieb: Warum klagt dann das Schweizer Radio und Fernsehen und dutzende andere Medien über das zerfallen des Wracks der Titanic?
Medien verkaufen Schlagzeilen. Es geht allein nur um die Emotionen der Konsumenten ... Den Vertretern von Radio und Fernsehen selbst, ist das Schicksal der Titanic egal. Aber emotionalisierbaren Konsum-Enten, lässt sich so gut wie alles verkaufen... 
(16-07-2025, 21:46)Sinai schrieb: Anscheinend tut es den Menschen doch weh, wenn dieses mahnende, tragische Industriedenkmal der Menschheitsgeschichte zerfiele
Sagen wir lieber "manchen Menschen"...die sich beim selberdenken nicht überanstrengen möchten und lieber von ihren "Bauchgefühlen" leiten lassen. Ideale Konsumenten jedweder Propaganda UND noch anderer Werbung ....
(16-07-2025, 21:46)Sinai schrieb: Genauso wie der Gletscher am Großglockner.
Gletscher sind Trinkwasserspeicher.. Auf diese ganzen schwachsinnigen Emotionen um die Titanic kann man wesentlich leichter verzichten, als auf Trinkwasser. Wenn man dazu auch noch überlegt, dass man die Titanic gar nicht finden hätte müssen, um sich ihrer zu erinnern... dann ist dieser Vergleich wohl wiedermal total überflüssig, wie genauso schwachsinnig. Aber halt wunderbar emotional..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste