Baitrag # 45
 (27-07-2019, 16:10)Burkl schrieb:  . . . Dogmen . . .
Dogmen sind nichts typisch Katholisches 
Auch alle 
anderen Religionen wimmeln von Dogmen ! 
Nur heißen die dort anders 
 
 
Jeder der etwa mit einem Hindu diskutiert, wird das sehr bald feststellen 
Hinduismus: "Kühe sind heilig und dürfen nicht gegessen werden" 
--
Egal wie man diese Normen nennt - sie sind vorhanden
Ohne sie wäre ja gar keine Religion möglich, das wären dann Einzelmeinungen 
Natürlich gibt es sehr viele Menschen die sich keiner Religion anschließen wollen weil sie sich ihre Religion selbst zusammengezimmert haben - sie haben ihre eigenen Vorstellungen 
Aber viele Menschen wollen eine Religionsgemeinschaft 
Sie wollen ihren Kindern ihre Religion vermitteln, und schon verwenden sie Dogmen 
Dann gibt es eine Kleingemeinde von sagen wir einem Dutzend Familien 
Da muß ein Grundkonsens vorhanden sein, sonst kommt das gar nicht zustande oder zerfällt spätestens nach einer Stunde 
--
Das Wort "Dogma" ist halt ein Fremdwort, das die Kirche im Mittelalter übernahm - damals war es üblich in der Kirche altgriechische oder lateinische Wörter zu verwenden - so wie die heutige Zeit Anglizismen liebt  
Dogma ist ein wertneutraler Begriff (Wikipedia)
Wenn man ins Google schreibt: Dogmengeschichte 
so erscheint:
1. THEOLOGIE
Disziplin der Theologie, die die Entwicklung der christlichen Dogmen untersucht
2. Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Wir sehen also, daß auch die 
Volkswirtschaftslehre mit dem Begriff der Dogmen arbeitet