![]() |
|
Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Latein in Gottesdiensten - pro und contra (/showthread.php?tid=6285) |
Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Silvan - 15-03-2013 Latein in Gottesdiensten - pro und contra In den letzten Tagen war aus Rom oft Latein zu hören. Und wird in den kommenden Tagen sicher noch weiter zu hören sein. Was meint ihr dazu? "Latein - versteht doch keiner - also weg damit!" Oder: "Latein klingt feierlich - also her damit!" Oder noch andere Meinungen? RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Harpya - 15-03-2013 Latein ist sicher erst mal traditionell, andererseits gibt es viele Übersetzter weil viele jungere Würdenträger das nicht mehr flüssig verstehen. Wie eine damit befasste Sprachgelehrte letztens im Fernsehen vor Augen führte ist das Laitein vor dem Publikum eher "Bildzeitungsstil" mit kurzen Merksätzen. Andererseits hat es sicher noch seine Berechtigung durch fesgelegte Begriffe un Formulierungen, ähnlich der Medizin. Wenn ich in Uganda mal einen Blinddarmdurchbruch haben sollte kann jeder Arzt mit der Bezeichnung "Ulcus" was anfangen. RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - petronius - 16-03-2013 (15-03-2013, 23:47)Silvan schrieb: Latein in Gottesdiensten - pro und contra kommt drauf an, was man will feierliches brimborium geht auch in elbensprache a la tolkien hat man was zu sagen, sollte es wohl besser auch verstanden werden RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Harpya - 16-03-2013 Hey, noch ein Lutherfan RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - petronius - 16-03-2013 (15-03-2013, 23:57)Harpya schrieb: Wenn ich in Uganda mal einen Blinddarmdurchbruch haben sollte kann jeder dann freu dich, wenn deine perforatio appendicis als magengeschwür therapiert wird RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Harpya - 16-03-2013 Stimmt, hat ich falsch in Erinnerung, aber dafür gibts ja Ärzte. RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Ekkard - 16-03-2013 Es ist letztlich gleichgültig, auf welche gemeinsame Amtssprache sich die römisch-katholische Kirche einigt. Wenn es eben Latein ist, dann ist das eben so. Ich habe in Gottesdiensten ohnehin etwas gegen jede Art der Verfeierlichung. Aber manche Gläubige bis weit hinein in die Laienhierarchie wollen das so.
RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Silvan - 16-03-2013 Ich bin ein FvF - ein Fan von Feierlichkeit. :) RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Silvan - 16-03-2013 Außenstehende denken oft, in einer "lateinischen Messe" sei alles zu 100 Prozent in Latein, und selbst der Priester täte lateinisch predigen. Ein Unsinn! Als ich Kind war, da war die Messe eine sogenannte "lateinische Messe". Aber: Gepredigt wurde selbstverständlich auf Deutsch. Die Lieder wurden deutsch gesungen - mit wenigen seltenen Ausnahmen. Der Pfarrer verkündete alles, was so anlag, selbstverständlich auf Deutsch. Lateinisch waren nur einige wenige stets wiederholte Formeln, wie etwa: "Dominus vobiscum". Und jeder mit einem IQ von über 50 wusste ganz selbstverständlich, dass das bedeutet: "Der Herr sei mit euch!" RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - indymaya - 16-03-2013 (16-03-2013, 10:05)Silvan schrieb: Und jeder mit einem IQ von über 50 wusste ganz selbstverständlich, dass das bedeutet: "Der Herr sei mit euch!"Das ganze Fremdwortgetue ist doch nur Selbstdarstellung einer Priesterkaste. Kinder sind doch auch in den Kirchen. Sie halten Ausschau nach Domius, weil sie verstehen: "dominus wo bist du?" Das Verständnis des Gesagten kommt bei Kindern nicht an. Auch Worte wie Fronleichnam, Eucharetsie, Komunion, vergebenedeit, usw. Für Kinder "fragwürdig" und für viele Eltern ohne "Hilfe" nicht beantwortbar. Bei den meiste Fragen, die häufigste "Spontanantwort" wird sein:"Das ist Latein, das verstehst du nicht!" RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - d.n. - 16-03-2013 sic transit gloria imperium romanum RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - indymaya - 16-03-2013 (16-03-2013, 11:53)d.n. schrieb: sic transit gloria imperium romanumMeine ich doch, wenn nicht Priester an sich, dann eben nur Selbstdarsteller. RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - d.n. - 16-03-2013 Schon mal was von ironie gehört? RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - indymaya - 16-03-2013 (16-03-2013, 12:48)d.n. schrieb: Schon mal was von ironie gehört?Ist das Latein? RE: Latein in Gottesdiensten - pro und contra - Silvan - 16-03-2013 Ceterum censeo unam Sanctam Catholicam et Apostolicam Ecclesiam non esse delendam! |